BEI DER FLACHDACHENTWÄSSERUNG kommt’s AUF DIE TECHNIK AN

In Form und Aussehen unterschiedlich, ist allen Dächern jedoch eines gemeinsam: Sie brauchen eine zuverlässige Entwässerungstechnik. Ohne das sichere Ableiten von Regen- oder Schmelzwasser über ein Fallrohr in die Kanalisation, einen Sickerschacht oder eine Zisterne drohen Probleme am Gebäude. Besondere Sorgfalt bei der Entwässerung ist vor allem bei Flachdächern geboten. Denn bleibt das Niederschlagswasser auf der Dachfläche stehen, kann es langfristig zur Schädigung der Dachhülle bis hin zu einer Überforderung der Gebäudestatik kommen.

Damit diese Fälle erst gar nicht auftreten, stehen unterschiedliche Techniken zur Wahl. Sie unterscheiden sich in innenliegende und außenliegende Dachentwässerung und werden den Gegebenheiten entsprechend eingesetzt. Aber gleich, für welches Verfahren Sie sich entscheiden – mit den Produkten und Komponenten der GRÖMO Flachdachentwässerung sind Sie auf der sicheren Seite. 

Innenliegende dachentwässerung mit zwei unterschiedlichen systemen

Freispiegelentwässerung oder Druckentwässerung sind Methoden der innenliegenden Dachentwässerung, bei der die Rohre im Gebäude verbaut sind. Beide funktionieren zunächst auf gleicher Grundlage: Das Wasser fließt aus den Dachgullys in senkrechte, von oben nach unten durch das komplette Gebäude verlaufende und im Erdreich an die Grundleitung des Grundstücks angeschlossene Fallrohre. Ab dann unterscheiden sich aber die Systeme in ihrer Verfahrensweise. 

 

 

Freispiegelentwässerung

So wird bei der Freispiegelentwässerung das Wasser über mehrere Fallleitungen in eine im Gefälle verlegte Grundleitung abgeleitet. Die Schwerkraft sorgt hier für den sicheren Abfluss. Rohrsohlengefälle und die Ausbildung des Dachgullys beeinflussen die Ablaufleistung maßgeblich. Für die schwerkraftbasierte Ableitung notwendig ist dabei eine stetige Teilfüllung des Rohrleitungssystems mit Wasser in unbedingt einzuhaltender maximaler Füllhöhe.

 

 

Druckentwässerung

Hingegen werden beim Druckströmungssystem die Ablaufströme der einzelnen Gullys über Anschlussleitungen unter der Dachkonstruktion einer gemeinsamen Fallleitung zugeführt. Ein Unterdruck in der Sammelleitung schafft die Voraussetzung für eine schnelle und effektive Entwässerung der Dachfläche mit hoher Fließgeschwindigkeit. Durch das Prinzip des Unterdrucks lassen sich die unterhalb des Daches verlaufenden Leitungen gefällelos verlegen – und so die Raumnutzung optimieren. Ein weiterer Vorteil: Die hohe Fließgeschwindigkeit gewährleistet die Selbstreinigung des Rohrsystems und reduziert auf diese Weise den Wartungsaufwand.

 

Attikaentwässerung - die außenliegende alternative

Die Alternative zur innenliegenden Flachdach-Entwässerung ist die Attika-Entwässerung – eine außenliegende Entwässerung. Wasser vom Flachdach wird hier nicht mitten durch das Gebäude abgeleitet, sondern fließt über eine Durchdringung in der Attika – dem oben über das Flachdach hinausragenden Teil der Gebäudewand – im Außenbereich ab. Die passenden Produkte und Zubehörteile für diese Art der Entwässerung hält das darauf abgestimmte umfangreiche GRÖMO Portfolio bereit. 

Funktionsweise & Vorteile

Bei der Attika-Entwässerung werden spezielle Attika-Gullys in die Flachdachfläche eingebaut und über kurze Ablaufrohre durch die Attika verlegt. Über spezielle Entwässerungskomponenten werden diese Gullys auf der anderen Seite der Attika an Fallrohre angeschlossen. Solche außen an der Fassade befestigte Fallrohre finden sich auch an Steildächern mit Regenrinnen. Die außenliegende Entwässerung an der Fassade bietet nicht nur den Vorteil, eventuelle Undichtigkeiten an den Fallrohren viel leichter zu erkennen – wenn sie nicht gerade durch Fassadenplatten verdeckt sind. Vielmehr lassen sich Wartungen und Reparaturen häufig einfacher umsetzen als bei innenliegenden Entwässerungssystemen. Vor allem punktet die Attika-Entwässerung aber damit, dass durch ihren Einsatz weniger Wärmebrücken entstehen – werden doch keine Rohre durch das Dachschichtenpaket beziehungsweise durch das Gebäude verlegt. Hinzu kommt ein weiteres, nicht unerhebliches Entscheidungskriterium: Ohne Entwässerungsleitungen ist die volle Nutzbarkeit des Innenraumes möglich.

 

Vielfältige attika-entwässerungskomponenten

Die Entscheidung für die Form des Regenfallrohres nebst der dazugehörigen Entwässerungskomponenten für die sichere Ableitung des Regenwassers vom Attika-Gully in das Fallrohr ist das eine – aber nicht alles. Weil gerade die außenliegenden Teile weithin sichtbar sind, spielt auch ihre Optik eine zentrale Rolle. Sie können ein Haus optisch aufwerten, seinen architektonischen Stil unterstreichen und selbst zum Blickfang an der Fassade werden. Die GRÖMO Attika-Entwässerungskomponenten mit ihrer reduzierten Form und klaren Linienführung im Bauhaus-Stil erweisen sich dabei als ideale Gestaltungselemente einer modernen Architektur.

 

Flachdach - Wasserfangkasten

Klare Form, schlichte Eleganz – die GRÖMO Flachdach-Wasserfangkästen ermöglichen eine markantere Entwässerung an der Fassade. Neben eckiger, konischer, halbrunder oder kubischer Ausführung überzeugen sie durch ihre Funktionalität mit vorgestanzter Zulauföffnung sowie entsprechender Dichtung. 
Ob zentrisch oder exzentrisch – beide Abläufe lassen sich direkt an der Außenfassade befestigen und mit dem Zulaufrohr verbinden. Jedoch verfügt die exzentrische Ausführung über einen zusätzlichen Vorteil: Das Fallrohr kann ohne Sockelknie direkt in normgerechten Abstand am Mauerwerk befestigt werden. Das spart Kosten und sorgt für eine gefällige Optik.

> Mehr erfahren 

FLACHDACH - ABZWEIGE 

Auch die GRÖMO Flachdach-Abzweige spielen ihre Möglichkeiten für die Entwässerung an der Fassade von Ein- oder Mehrfamilienhäusern und öffentlichen Gebäuden ebenso wie von Produktionsstätten voll aus. In runder oder eckiger Ausführung und verschiedenen Metallen inklusive farbbeschichtetem Aluminium lassen sie den Architekten absolute Planungs- und Gestaltungsfreiheit. 
Und auch die Montage ist dank der integrierten Zulaufdichtung denkbar einfach. Der Flachdach-Abzweig wird auf das Ablaufrohr des Flachdachs gesteckt und mit dem Fallrohr verbunden. Fertig! 

> Mehr erfahren 

Regenfallrohre für die Attikaentwässerung

Bei der außenliegenden Flachdach-Entwässerung können runde und kastenförmige Fallrohren eingesetzt werden. Klassisch und in den meisten Fällen wird das runde Regenfallrohr verbaut. Die Entwässerung in Kastenform ist jedoch eine interessante optische Alternative für das Flachdach. Dank ihres unkonventionellen Designs werden kastenförmige Entwässerungskomponenten immer öfter eingesetzt.

> Mehr erfahren

materialienVielfalt

Für die Realisierung der außenliegende Flachdach-Entwässerung stehen unterschiedlichste Baumetalle zur Verfügung. Als klassische Materialien finden meist die Metalle Zink (Titanzink) und Kupfer Anwendung. Aber auch die Materialien vorbewittertes Zink (Quartz-Zinc vorbewittert), Testa di Moro, verzinkter Stahl, Edelstahl, UGINOX und Aluminium haben in der Flachdach-Entwässerung ihre Berechtigung. Unterschiedliche Eigenschaften, Verarbeitungs- und Anwendungsvorteile ermöglichen dem Spengler und Dachdecker volle Flexibilität. Darüber hinaus haben Architekten, Planer und Bauherren durch die Auswahl verschiedener Metalle großen Freiraum bei der optischen Gestaltung eines Gebäudes. 

Aber aufgepasst: Bei der Planung der Flachdach-Entwässerung sollte im voraus darauf geachtet werden, dass nicht alle Metalle mit dem jeweiligen Material des Flachdachs kompatibel sind. 

> Mehr erfahren

  • materialienVielfalt

    Für die Realisierung der außenliegende Flachdach-Entwässerung stehen unterschiedlichste Baumetalle zur Verfügung. Als klassische Materialien finden meist die Metalle Zink (Titanzink) und Kupfer Anwendung. Aber auch die Materialien vorbewittertes Zink (Quartz-Zinc vorbewittert), Testa di Moro, verzinkter Stahl, Edelstahl, UGINOX und Aluminium haben in der Flachdach-Entwässerung ihre Berechtigung. Unterschiedliche Eigenschaften, Verarbeitungs- und Anwendungsvorteile ermöglichen dem Spengler und Dachdecker volle Flexibilität. Darüber hinaus haben Architekten, Planer und Bauherren durch die Auswahl verschiedener Metalle großen Freiraum bei der optischen Gestaltung eines Gebäudes. 

    Aber aufgepasst: Bei der Planung der Flachdach-Entwässerung sollte im voraus darauf geachtet werden, dass nicht alle Metalle mit dem jeweiligen Material des Flachdachs kompatibel sind. 

    > Mehr erfahren

GRÖMO ALUSTAR 

Mit dem GRÖMO ALUSTAR Dachentwässerungssystem aus farbbeschichtetem Aluminium bietet GRÖMO vollkommen neue Möglichkeiten bei der optischen Gestaltung der Flachdachentwässerung.

Die 7 Farben des GRÖMO ALUSTAR Farbsortiments sind auf alle gängigen Dach- und Fassadensysteme abgestimmt und garantieren ein stimmiges und harmonisches Erscheinungsbild. Mit den beiden Oberflächen SX und TX haben Sie eine weitere Möglichkeit, der Attikaentwässerung ein unverwechselbares Erscheinungsbild zu verleihen.

> Mehr erfahren

  • GRÖMO ALUSTAR 

    Mit dem GRÖMO ALUSTAR Dachentwässerungssystem aus farbbeschichtetem Aluminium bietet GRÖMO vollkommen neue Möglichkeiten bei der optischen Gestaltung der Flachdachentwässerung.

    Die 7 Farben des GRÖMO ALUSTAR Farbsortiments sind auf alle gängigen Dach- und Fassadensysteme abgestimmt und garantieren ein stimmiges und harmonisches Erscheinungsbild. Mit den beiden Oberflächen SX und TX haben Sie eine weitere Möglichkeit, der Attikaentwässerung ein unverwechselbares Erscheinungsbild zu verleihen.

    > Mehr erfahren

die technische Beratung von grömo

Sie haben Fragen zur außenliegenden Flachdachentwässerung im Allgemeinen oder zu unsen Produkten? Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Unser Spenglermeister Christian Loderer berät Sie gerne.

 

Telefon: +49 8342 912-532
Mobil: +49 151 4248 8224
E-Mail: service@groemo.de

WhatsApp: +49 8342 912-532

Kontaktformular