WAS UNS ERFOLGREICH MACHT
Langjährige Erfahrung in der Metallverarbeitung, innovative Produktentwicklungen, die frühe Nutzung industrieller Fertigung und der Weitblick eines Familienunternehmens haben GRÖMO zu dem gemacht, was es heute ist: Premiummarke für Dachentwässerungszubehör in Deutschland und Europa.
UNSER ERSTER SPENGLERMEISTER:
KARL THEODOR RÖSLE
Entstanden ist GRÖMO aus den kleinen Anfängen eines innovativen Handwerksbetriebes in Marktoberdorf. Der Spenglermeister Karl Theodor Rösle gründete seine Firma Rösle im Jahr 1888. Schon früh setzte er auf die industrielle Fertigung, um die qualitativ hochwertige handwerkliche Arbeit mit neuen, effizienten Produktionsweisen zu verbinden.
-
UNSER ERSTER SPENGLERMEISTER:
KARL THEODOR RÖSLEEntstanden ist GRÖMO aus den kleinen Anfängen eines innovativen Handwerksbetriebes in Marktoberdorf. Der Spenglermeister Karl Theodor Rösle gründete seine Firma Rösle im Jahr 1888. Schon früh setzte er auf die industrielle Fertigung, um die qualitativ hochwertige handwerkliche Arbeit mit neuen, effizienten Produktionsweisen zu verbinden.
DAS FAMILIENUNTERNEHMEN WÄCHST KONTINUIERLICH
Hatte Karl Theodor Rösle mit seinen Gesellen und Helfern noch von einem kleinen Areal in der Innenstadt aus gearbeitet, zogen seine Söhne bereits 1919 in eine größere Fabrik am damaligen Stadtrand von Marktoberdorf um. Das Unternehmen wuchs weiter und zog 1993/94 an den heutigen Standort um.
FRÜHES MARKENBEWUSSTSEIN
Auch beim Thema Marke war Karl Theodor Rösle ein Pionier. Früh erkannte er die Wichtigkeit, gerade den Käufern von Industrieprodukten das Bewusstsein für Markenqualität zu vermitteln.
FÜHREND SEIT 1927: DER GRÖMO EINHANGSTUTZEN
Beispielhaft für die Innovationskraft von GRÖMO ist der Einhangstutzen. Seine Erfolgsgeschichte begann in den 1920er Jahren. Die beiden Spengler Karl und Georg Rösle, Söhne des Firmengründers Karl Theodor Rösle, erfanden den Stutzen 1927 und ließen ihn in der Schweiz patentieren.

„DIE PROZESSE IN UNSEREM UNTERNEHMEN WERDEN STETS AN DEN ERWARTUNGEN UNSERER KUNDEN AUSGERICHTET.“
Henning Klempp, Geschäftsführer
-
„DIE PROZESSE IN UNSEREM UNTERNEHMEN WERDEN STETS AN DEN ERWARTUNGEN UNSERER KUNDEN AUSGERICHTET.“
Henning Klempp, Geschäftsführer
„DIE HERAUSFORDERUNGEN DER KUNDEN NEHMEN WIR GERNE AN. IM WISSEN UM UNSER GESAMTPORTFOLIO KÖNNEN WIR SELBSTBEWUSST AGIEREN.“
Markus Schreck - Leiter Vertrieb
„UNSERE VOLLAUTOMATISCHEN FERTIGUNGSSTRASSEN VERSCHAFFEN UNS VORSPRUNG IN DER PRODUKTION QUALITATIV HOCHWERTIGER ZUBEHÖRTEILE."
Jürgen Grotz - Leiter Produktion


KONSEQUENT NACHHALTIG
GRÖMO verfolgt eine konsequente Nachhaltigkeitsstrategie, bei der das Thema Effizienz eine besondere Rolle spielt. Wichtige Maßnahme sind ein effizienter Materialeinsatz, die eigene Stromerzeugung mit Photovoltaikanlagen, die Planung und Realisierung von Neubauten nach ganzheitlichen, energiesparenden Konzepten sowie Abfallentsorgung und Recycling.
So organisiert GRÖMO über einen Umweltdienstleister die Rückholung der Transportverpackungen bei den Kunden und koordiniert die umweltgerechte Verwertung. Dank diesem dualen System werden Kartonagen, Kunststoffe und Holz konsequent recyclet und damit wertvolle Rohstoffe eingespart.
MODERNSTE FERTIGUNG
Innovativ seit 1888 - dies gilt bei GRÖMO für Produkte wie auch für die Produktion dahinter. Die vollautomatischen Fertigungsanlagen sind nicht nur technisches Highlight, sondern auch Dreh- und Angelpunkt eines vielstufigen Produktions-prozesses. Dieser reicht von der hausinternen Bauteileentwicklung und -konstruktion über den eigenen Werkzeugbau, die Materialbeschaffung, die Fertigung bis zur Auslieferung.
Eine vorausschauende Produktionsplanung und optimierte Rüstzeiten gewährleisten einen fließenden Fertigungsprozess und maximale Effizienz. Die Grundlage für ein konstant hohes Qualitätsniveau bilden hochmotivierte und sehr gut ausgebildete Mitarbeiter sowie ein intelligent eingesetztes Qualitätsmanagement.
Grömo IMAGEFILM
IM Allgäu Zuhause
Kein Wunder, wurde hier der Stutzen erfunden. Das Allgäu ist ja nicht nur bekannt für atemberaubende Landschaften, fantastische Bergwelten und ursprüngliche Natur – hier kann es auch richtig heftig schütten!
Und wo man schon immer mit extremen Wetterphänomenen gelebt hat, weiß man auch, wie man mit ihnen am besten umgeht. So wurde das Allgäu zum Hochland der Dachentwässerung.

AUSGEZEICHNETES DESIGN
2012 wurden GRÖMO Produkte erstmalig mit einem Design-Award ausgezeichnet. Die Regenwasserklappe, die schon oft als wahres Schmuckstück bezeichnet worden ist, erhielt für ihre innovative Optik gleich zwei Preise und wurde zudem für den German Design Award nominiert.
Auch der Wasserfangkasten begeistert neben seiner hohen Funktionalität durch seine besondere Ästhetik.
So werden die GRÖMO-Komponenten zu einem herausragenden Stilelement der Fassade, mehr noch: zu einem Statement der modernen Architektur.
Zahlreiche Auszeichnungen führender Juries belegen das hochwertige Design.

ARBEITEN BEI GRÖMO. DA PASST ALLES!
Rund 100 Mitarbeitende beschäftigt GRÖMO in Marktoberdorf, darunter viele schon seit mehreren Jahrzehnten. Die langjährige Treue zum Arbeitgeber GRÖMO hat gute Gründe: Ein sicherer Arbeitsplatz, die kollegiale Atmosphäre und große Flexibilität bezüglich Teilzeitstellen. Ein weiterer Grund ist die abwechslungsreiche Tätigkeit in den verschiedenen Bereichen.
Die Mitarbeiter sind auch wichtige Impulsgeber bei Produktverbesserungen und -innovationen. „Einfach machen“ lautet das Motto, wenn es um die Umsetzung von Ideen geht. Querdenken und der Mut zu Entscheidungen sind ausdrücklich erwünscht.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

WEITERE FIRMEN DER UNTERNEHMENSGRUPPE
Die RÖSLE Unternehmensgruppe umfasst die Unternehmen GRÖMO, RÖSLE sowie Frank Bauelemente. Mehr Informationen zu den einzelnen Unternehmen finden Sie hier:

MITGLIEDSCHAFTEN
Bestens vernetzt: GRÖMO ist Mitglied in vielen wichtigen Verbänden, Vereinen und Stiftungen der Branche.
ZVSHK (Zentralverband Sanitär Heizung Klima)
ZVDH (Zentralverband des deutschen Dachdeckerhandwerks)
Stiftung Deutsches Klempner- und Kupferschmiede-Museum
Berufsbildungswerk des Deutschen Dachdeckerhandwerks
